2020
Alle Beiträge des Jahres 2020
Dass die massiven Einschränkungen dieses Jahres auch waldorfpädagogische Projekte vor große Herausforderungen stellt, bekam die Gründungsinitiative der Interkulturellen Waldorfschule Wilhelmsburg zu spüren. Rückblick auf ein Jahr voller Überraschungen.
Unserer Dozentin Maud Beckers scheint es, als wären das „Lock“ und das „Down“ zum Türöffner geworden. Sie beobachtet, wie der Mensch inne hält und sich für das Wesentliche zu interessieren beginnt.
Sie gehörte am Seminar zu den Masterabsolventinnen der ersten Stunde. Seit 2018 ist Monika Zöllner Fachlehrerin für Französisch an einer Waldorfschule in Schleswig-Holstein. Erfahrungsbericht einer Quereinsteigerin:
Freunde der Erziehungskunst
Die ersten Teilnehmer*innen konnten mittlerweile die Zusatzqualizierung Inklusionspädagog*in erfolgreich abschließen. Zeit für eine erste Bilanz.
Mathias Mainholz ist Klassenlehrer der siebten Klasse an der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten. Im Interview berichtet er über seine Erlebnisse mit der ungewohnten Online-Unterrichtsform.
Rechtzeitig vor der Coronasperre konnte das Seminar sein diesjähriges Theaterstück „Der blaue Vogel“ – Märchenspiel in 12 Bildern, von Maurice Mateterlinck aufführen. Im Rückblick überrascht, wie geradezu programmatisch das Motiv des Stückes für die Gegenwart ist.
Was brauchen Kinder heute für ihre Entwicklung? Tanja Berlin hat sich für ihren Blog “Zückersüsse Äpfel” mit unserer Dozentin Anne-Kathrin Hantel unterhalten.
Corona-Pandemie
Auswirkungen auf den Seminarbetireb
FAQ – Die wichtigsten Fragen
Freya Jütte zählt zu den Teilnehmer*innen unseres neuen Fortbildungskurses. Über Höhen und Tiefen der letzten drei Semester berichtet die Masterstudentin im Interview.