
Das Tandem-Modell

Unser Tandem-Modell

Unser einzigartiges Tandem-Modell zielt darauf ab, euch schon während des Studiums mehr Erfahrungen in der Kooperation im Unterricht zu ermöglichen. Du erhältst damit die Möglichkeit, gemeinsam mit einem anderen Seminaristen als Team eine Praxisstelle zu besetzen. Das bedeutet, dass ihr nicht nur im Studium zusammenarbeitet, sondern auch während eurer Praxiszeit eng miteinander verbunden seid.
Durch das Tandem-Modell gewinnst du bereits während der Ausbildungs- oder Studienzeit wertvolle Erfahrungen im Bereich der Kooperation und der arbeitsteiligen Unterrichtsvorbereitung. Der intensive Austausch mit deinem Tandempartner ermöglicht eine gemeinsame Planung und Reflexion, was deine Lernerfahrung noch intensiver macht.
Vor- und Nachbesprechungen des eigenen Unterrichts finden sowohl mit den Ausbildungslehrern als auch mit deinem Tandempartner statt. Bei Hospitationen haben die Dozent:innen die Möglichkeit, entweder einen oder beide Teampartner im Unterricht zu beobachten. Die Auswertung erfolgt anschließend gemeinsam im Tandem.
Aktive Mitgestaltung des Unterrichts:
Die Arbeit im Tandem bietet dir eine flexible und gleichzeitig kontinuierliche Begleitung deines Lernprozesses in der Praxis. Dies ist besonders für studierende Eltern von Vorteil, die auf flexible Unterstützung angewiesen sind, da ihr Studienalltag oft unvorhersehbaren Belastungen ausgesetzt ist.
Auch für die Ausbildungslehrer ist die Kontinuität, die durch das Tandem-Format im Unterricht gewährleistet wird, äußerst wertvoll. Darüber hinaus fördert das Arbeiten im Tandem dein autonomes und selbständiges Lernen. Im ersten Jahr entwickelt sich die Tätigkeit des Tandems von anfänglicher Hospitation hin zu einer aktiven Mitgestaltung des Unterrichts.
Werde Teil unseres Tandem-Teams!
Wenn du nach einer praxisintegrierten dualen Ausbildungs- oder Studienform suchst, das dich ganzheitlich theoretisch und praktisch fordert und fördert, dann bist du bei uns genau richtig.
Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Tandem-Modells! Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und dir eine einzigartige Lernerfahrung zu bieten.
Ausbildungs- und Studiengebühren
- Praxisintegrierte Ausbildung 2 Jahre: 230,00 € pro Monat,
Anzahl Monate: 24, Gesamtkursgebühr 5.520,00 € * Praxisintegrierte Ausbildung 4 Jahre: 120,00 € pro Monat
Anzahl Monate: 48, Gesamtkursgebühr 5.760,00 €
- Praxisintegriertes duales Masterstudium zweijährig: 250,00 € pro Monat,
Anzahl Monate: 24, Gesamtkursgebühr 6.000,00 € - Praxisintegriertes duales Masterstudium vierjährig: 145,00 € pro Monat
Anzahl Monate: 48, Gesamtkursgebühr 6.960,00 €
Anmeldegebühr für die Masterprüfung: 150.00 €
- Für alle Kurse wird bei Aufnahme eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 120,- fällig, die mit der ersten Rate eingezogen wird.
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!