
PiAS

Neu: Ab August 2023!

Ab August 2023 löst das neue Ausbildungs- und Studienmodell PiAS die bisherigen Kursangebote am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg ab.
PiAS ist eine einzigartige Kombination aus theoretischem Studium und praktischer Erfahrung, die dich optimal auf den pädagogischen Alltag vorbereitet.
PiAS passt sich flexibel an Deine Lebenssituation an. Du kannst die Ausbildungs- und Studiengänge in einem Mindestzeitraum von zwei Jahren absolvieren oder in einer individuellen Variante in einem Zeitraum bis zu vier Jahren. So kannst du die Ausbildung perfekt an deine Bedürfnisse anpassen.
Zusätzlich zum regulären Studienplan bieten wir besondere Veranstaltungen wie Ringvorlesungen, Präsentationen künstlerischer Projekte und Ausstellungen sowie Jahresfeste mit einem entsprechenden Gestaltungsrahmen an. Damit erhältst du eine vielseitige und inspirierende Ausbildung, die über das Standardprogramm hinausgeht.
Was ist das Besondere an PiAS?

PiAS findet in dualer Form statt!
Das bedeutet, du verbringst zwei Tage pro Woche am Seminar, wo du dich intensiv mit pädagogischer Anthropologie, allgemeiner Pädagogik und Didaktik auseinandersetzt.
Zusätzlich werden künstlerische Unterrichtseinheiten in den Bereichen Sprache, Musik, bildende Künste und Eurythmie angeboten, um dein individuelles künstlerisches Potenzial zu entfalten.
Die anderen drei Tage verbringst du in der Praxis, wo du das Gelernte direkt anwenden kannst.
Flexibel und vielseitig

Du wirst in Ausbildungsschulen eingesetzt und sammelst wertvolle Erfahrungen im Unterrichten. Bei entsprechender Vereinbarung mit der Ausbildungsschule besteht die Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung in ein reguläres Anstellungsverhältnis übernommen zu werden.
Die Studiengruppen bei PiAS werden nach Fachzugehörigkeit, Modulwahl und Studiumsgestaltung gebildet. Anstelle des herkömmlichen Kurses erhältst du eine individuelle Studienbegleitung auf vier Ebenen: durch- den/die Ausbildungslehrer:in,
- den/die Seminarmentor:in,
- eine individuelle Begleitung und
- Peer-to-Peer Mentorierung.
So stellen wir sicher, dass du während deiner gesamten Ausbildungszeit bestmöglich unterstützt wirst.
Zusätzlich zum regulären Studienplan bieten wir besondere Veranstaltungen wie Ringvorlesungen, Präsentationen künstlerischer Projekte und Ausstellungen sowie Jahresfeste mit einem entsprechenden Gestaltungsrahmen an.
Damit erhältst du eine einzigartige, vielseitige und inspirierende Ausbildung, die weit über das Standardprogramm hinausgeht!
Wichtig!
Für die Einführungszeit von PiAS gilt bis 2025 ein Übergangsmodell. Wir geben auf Anfrage gerne über den aktuellen Stand Auskunft.
Kosten
- Praxisintegrierte Ausbildung 2 Jahre: 230,00 € pro Monat,
Anzahl Monate: 24, Gesamtkursgebühr 5.520,00 €
- Praxisintegriertes duales Masterstudium: 248,00 € pro Monat,
Anzahl Monate: 24, Gesamtkursgebühr 5.952,00 €
- Für alle Kurse wird bei Aufnahme eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 120,- fällig, die mit der ersten Rate eingezogen wird.
Und jetzt?
Wir laden dich herzlich ein, Teil des neuen Ausbildungsmodells PiAS am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg zu werden. Bereite dich auf eine erfüllende Karriere in der Pädagogik vor und entfalte dabei dein individuelles Potential. Melde dich noch heute an und starte im August 2023 mit deiner Ausbildung!
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!
Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!