Freya Jütte zählt zu den Teilnehmer*innen unseres neuen Fortbildungskurses. Über Höhen und Tiefen der letzten drei Semester berichtet die Masterstudentin im Interview.
Seit September 2018 ist die inklusive Waldorfpädagogik Bestandteil der Ausbildung am Se-minar, die Studienzeit widmet sich jeden Freitag der Inklusion. Eine erste Bilanz zieht Maud Beckers, Projektleiterin Inklusion
So ließe sich der neue Ansatz zusammenfassen, der seit September 2017 allen Seminaristen und Studierenden einen Einblick in Methodik und Didaktik der inklusiven Waldorfpädagogik ermöglicht. Für Konstanze Oesker kam dieser inklusive Ansatz wie gerufen.