
Kooperation mit Taiwan



Erstes Masterprogramm in Asien
Das Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg baut die Kooperation mit Taiwan weiter aus und etabliert an der renommierten Universität National Tsing Hua University das erste internationale Masterprogramm in Asien.
Der Masterstudiengang richtet sich an tätige Waldorflehrer, die Interesse an der Forschung in Themenfeldern waldorfpädagogischer Praxis haben. Das Augenmerk des Programms liegt auf der engen Verzahnung von Elementen der Waldorfpädagogik, Forschung und Globalisierungsthematik. „Die Herausforderungen unseres globalen Zeitalters erfordern neue Forschungskompetenzen“, so Dr. Gunter Keller. „Dazu gehören unter anderem die Fähigkeit, Handeln zu können, Kreativität, Wahrnehmungs- und Empathievermögen sowie prozessuales und ganzheitliches Denken.“ Der Dozent am Hamburger Seminar ist als Gastprofessor an der National Tsing Hua University tätig und war als Designer des Curriculums maßgeblich am Projekt beteiligt.
Das Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg hat das Masterprogramm gemeinsam mit der freien Hochschule Stuttgart und der National Tsing Hua University entwickelt.
