Blog

Neuigkeiten des Hamburger Seminars

Kunst & Theater

15.06.2022
Seminarleben
Kunst & Theater
Erfahrungsberichte

Theaterprojekt 2022

Protokoll eines Quereinsteigers

Geht das – Innerhalb drei Wochen ein komplettes Theaterstück mit Bühnenbild, Kostüme, Maske und Technik auf die Beine zu stellen?

14.06.2021
Seminarleben
Kunst & Theater

Theaterprojekt 2021

Breakout-Rooms

Ja, wir haben es gewagt, ein Theaterprojekt auch dieses Jahr durchzuführen!! Die Kunst als Motor für die Zukunft zu begreifen, war das Anliegen. Der innere Drang, ein Theaterprojekt zu realisieren, in welcher Form auch immer, war für jeden und jede von uns spürbar.

25.05.2020
Seminarleben
Kunst & Theater

Theaterprojekt 2020

Studienkurs verzaubert mit Märchenspiel

Rechtzeitig vor der Coronasperre konnte das Seminar sein diesjähriges Theaterstück „Der blaue Vogel“ – Märchenspiel in 12 Bildern, von Maurice Mateterlinck aufführen. Im Rückblick überrascht, wie geradezu programmatisch das Motiv des Stückes für die Gegenwart ist.

06.05.2019
Seminarleben
Kunst & Theater

Audiopädie

Neu: HörKunst am Seminar

Die Kunst des Hörens, Audiopädie genannt, ist in einer Welt, die unsere Sinne oft mit Reizen überflutet, aktueller denn je. Sie spielt auch am Seminar eine zunehmend wichtige Rolle. Seit diesem Studienjahr steht das Fach auf dem Lehrplan des berufsbegleitenden Kurses.

28.03.2019
Seminarleben
Kunst & Theater

Theaterspiel 2019

Zu den Höhepunkten unsres Festprogramms zum 30-Jährigen Jubiläum zählte die Aufführung „Kaspar und Ich“. Ergriffen verfolgte das Publikum das eindringliche Spiel der angehenden Klassen-, Fach- und Oberstufenlehrer.

07.01.2019
Seminarleben
Kunst & Theater

Fünf Fragen an....

Christoph Bai

“Beim Theaterspielen steht man mit seinem ganzen Wesen im Lernen.”
Christoph Bai ist Klassenlehrer und Fachlehrer für Theater an der freien Waldorfschule Schwerin. Im Rahmen der Fortbildungsreihe Sprechen-Spielen-Inszenieren ist der studierte Theaterpädagoge auch 2019 am Hamburger Seminar tätig.

04.06.2018
Seminarleben
Kunst & Theater
Erfahrungsberichte

Fünf Fragen an....

Markus Jentsch

Erste Unterrichtserfahrungen sammelte Markus Jentsch bereits in seinem Studium an der Musikhochschule. Vor drei Jahren entschloss er sich zum Fachlehrerstudium für Musik an Waldorfschulen. Im Interview blickt er auf seine Studienzeit am Hamburger Seminar und das erste Berufsjahr zurück.

22.06.2017
Seminarleben
Kunst & Theater

Theaterspiel 2017

Theater und Waldorfpädagogik bilden von jeher eine Einheit. Die Klassenspiele der 8. und 12. Klasse stehen an Schnittpunkten im Leben der Heranwachsenden. Dass Theater in seiner Synthese von Kunst, Pädagogik und Therapie auch für Studierende ein starkes Stück ist , hat Jenser Kaufmann erfahren und dem Theater kurzerhand einen Brief geschrieben.

02.12.2016
Seminarleben
Kunst & Theater
Erfahrungsberichte

Künstlerischer Unterricht

Warum Steinbildhauen zur Lehrerbildung gehört

Wie alles Üben in den Künsten, fördert auch das Bildhauen Kreativität. Eine für zeitgemäßen Unterricht unverzichtbare Voraussetzung. Aber was ist das spezifisch Erfahrbare an dieser Kunst? Im Rahmen ihres Schulpraktischen Jahres (SPJ) haben Studierende in einem dreiwöchigen Projekt die Gelegenheit, erste Erfahrungen in der Auseinandersetzung mit dem Material Stein zu sammeln. Reflexionen zum diesjährigen Kurs von Thomas Frank.