
Masterarbeit

Mehr Fragen als Antworten
Mandy Schlesiger bereitet sich gerade auf ihre Masterarbeit vor. Ihr Thema: „Neue Medien im Kontext der Waldorfpädagogik.“ Für die angehende Klassenlehrerin ist die intensive Auseinandersetzung mit diesem Thema ein sinnvoller Abschluss ihres Studiums.
Den Masterstudiengang zum Klassenlehrer bietet das Hamburger Seminar erstmals zum Studienjahr 2017/18 an und gewährleistet damit die Lehrgenehmigung in allen deutschen Bundesländern und international. Als Mandy Schlesiger vom neuen Studiengang erfuhr, lagen zwei Jahre Halbtagsstudium bereits hinter ihr. Eigentlich geht es für die ehemalige Grafikdesignerin also ab September ins Schulpraktische Jahr. Aber die Idee, eine Masterarbeit „dazwischenzuschieben, ist verlockend“, erklärt sie.
Schreibtisch statt Schule? „Ja“, sagt Mandy und strahlt. Dabei hatte die 31-Jährige ihren Job als freie Illustratorin genau deshalb aufgegeben. „Auf Dauer war mir die Arbeit am Computer zu einsam.“ Ursprünglich sei das ihr Traumjob gewesen, Grafikerin und Illustratorin. Es habe deshalb etwas gedauert, bis sie sich eingestehen konnte, dass die Arbeit sie unglücklich machte, dass ihr die Welt, in der sie sich bewegte, sinnlos erschien.
Also raus – unter Menschen und in die Großstadt, nach Hamburg. Gemeinsam mit einer Freundin eröffnet die gebürtige Auricherin ein Cafe, vegan natürlich. „In mir war der Anspruch, nicht nur Kaffee zu kochen, sondern zu gestalten und Menschen etwas mit auf den Weg zu geben.“ Ein erster Schritt. „Und dann habe ich eine Freundin, die an der Waldorfschule in Hannover gearbeitet hat, besucht und mir gedacht, so etwas möchte ich machen…“
Viel Bewegung, möchte man meinen. Aber Mandy Schlesiger hat auch eine andere Seite. Sie ist nach eigener Auskunft langsam. „Ich brauche Zeit, um Dinge auf mich wirken zu lassen. Vieles aus den letzten zwei Jahren hallt noch nach. Eigentlich habe ich mehr Fragen als Antworten.“ Mit der Masterarbeit möchte sie genau das tun: reflektieren und sortieren.
Nun also eine Master-Thesis zu neuen Medien, „weil ich Lust habe, mich speziell mit dem Thema zu beschäftigen“. Der Wunsch, „was mit Medien“ zu machen, läuft bisweilen Gefahr, ein wenig belächelt zu werden. Mit fünf teilweise jungen Geschwistern kennt Mandy die Problematik des Medienkonsums allerdings aus erster Hand. Es beschäftigt sie, wie sich der ständige Umgang mit Handy und Playstation. auf Kinder auswirkt und wie Waldorflehrer damit umgehen sollen oder können. „Als Klassenlehrer hat man ja einen großen Einfluss auf Kinder, weil man ihre Entwicklung über einen so langen Zeitraum begleitet“. Wie müssen wir unsere Welt gestalten, um Kinder und Jugendliche besser tragen zu können – auf diese Frage sucht Mandy Schlesiger mit ihrer Masterarbeit Antworten.
