Blog

Neuigkeiten des Seminars

Lernen.Ort.Zukunft.

Vortrag und Gespräch

Mit der Veranstaltungsreihe wollen wir Zukunftsfragen bewegen. Dabei begeben wir uns auf die Suche: Wie können wir erahnen, welche die Zukunftsfragen sein werden? Wir möchten uns gemeinsam mit allen Interessierten dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven nähern:

LERNEN.
Was ist lernen, wann und wie lernt der Mensch?

ORT.
Wie gestaltet sich das Verhältnis von Schule und Welt? Was können Lernorte sein oder sind die Lernorte von morgen Lebensorte?

ZUKUNFT.
Wie kann oder sollte Bildung in der Zukunft aussehen?

Unser Programm

Nächster Termin:

06.06.2023

Unteilbar: Mensch und Erde

Wie verstehen wir Mensch und Erde und was brauchen wir um unsere Kinder und das Klima zu schützen?
Ein Beitrag aus phänomenologischer Sicht zur Diskussion.

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Michael Knöbel

Vergangene Termine:

17.01.2023

Die Zukunft der Bildung

Wie sieht die (Waldorf-)Schule von morgen aus?
Dienstag 17.00 Uhr
Philip Kovce

28.02.2023

Anthroposophie hier und jetzt

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Im Gespräch mit Wolfgang Müller

Wolfgang Müller ist freier Autor in Hamburg. Er war bis 2020 Redakteur für Zeitgeschichte beim NDR. 2021 erschien sein Buch “Zumutung Anthroposophie”.

28.03.2023

Neues wagen!
Warum wir ein neues Paradigma des Lernens brauchen

Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr
Margret Rasfeld
Vortrag und Gespräch

Margret Rasfeld setzt sich als Bildungsinnovatorin für die gesellschaftliche Transformation mit Schwerpunkt auf der Bildungskultur ein. Um die Herausforderungen der Gegenwart angehen zu können, braucht es auch heute eine ganzheitliche Bildung für nachhaltige Entwicklung und eine wertschätzende Beziehungskultur. Kinder und Jugendliche müssen dazu befähigt werden, ihre Potenziale zu entfalten.

Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe ist öffentlich, kostenlos und richtet sich an interessierte Pädagog*innen, Studierende, Eltern, Kolleg*innen und Freunde des Seminars.