
Offene Studientage

Seminar hautnah erleben
Nicht nur zuhören, einfach ausprobieren, dazu wollen wir mit unseren Offenen Studientagen ermutigen. Interessierte sind dabei eingeladen, einen Nachmittag lang Seminarluft zu schnuppern.
Was im Studium konkret passiert, welches Studienziel am besten passt und wie der Alltag in der Schule aussieht, wollten die Teilnehmer unserer bisherigen Studientage vor allem wissen. Die Verbindung von Information, Austausch und Praxis kommt dabei besonders gut an: „Ich wollte eine Vorstellung davon bekommen, wie der Alltag in der Schule konkret aussieht. Also das reale Leben – wie viele Schüler sind im Fachunterricht, hat man Bücher oder wie stellt man den Plan zusammen“, sagt eine Studieninteressierte.
Dazu erhalten die Teilnehmer im Anschluss an eine Einführung in die „Waldorfpädagogik im globalen Zeitalter“ die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen einzelnen Schwerpunkten zu widmen. Ob Klassenlehrer, Fachlehrer, Oberstufenlehrer oder Waldorferzieher: Die Dozenten geben einen möglichst umfangreichen Einblick in Studium und Praxis. „Die Facheinführung hat mir sehr gut gefallen“, sagt Christiane Schuller, die zum zweiten Studientag gekommen war, um sich ein detailliertes Bild vom Weg zur Fachlehrerin für Gartenbau zu machen.
Nach einer Pause zum Netzwerken und Austauschen geht es weiter in die Workshop-Angebote. Hier können die Studieninteressierten selber Hand anlegen. Dabei erfahren die sie zum Beispiel, warum gestalten mit Farben so wichtig ist oder wie lebendig Sprachgestaltung sein kann. „Die Kunst hat mir am besten gefallen,“ lautet die Bilanz einer Teilnehmerin, „weil wir uns so frei entfalten konnten und dabei auch noch mehr Informationen über den Lehrerberuf bekommen haben. So wie ein Bild entsteht, entsteht auch der Unterricht.“
