Blog

Neuigkeiten des Hamburger Seminars

Waldorfpädagogik heute

21.11.2023
Veranstaltungen
Seminarleben
Waldorfpädagogik heute

Perspektiven.Waldorf

Die Ringvorlesung am Seminar bietet vertiefende Perspektiven auf zentrale Themen und Fragestellungen er Waldorfpädagogik. In vier Vorträgen geben Dozierenden und Forschende Einblick in ihre aktuellen Arbeits- und Forschungsfelder.

29.08.2023
Waldorfpädagogik heute
Waldorf weltweit

Rückblick Mentorship-Program in Zagreb

Vertiefte Einblicke und frische Erfahrungen

Im Januar und April diesen Jahres setzte das IBS das Fortbildungsprogramm für angehende Mentor:innen in Zagreb fort. In diesen zwei Wochen konnten Wissen und Fähigkeiten aus der ersten Woche vertieft und praktische Erfahrungen gesammelt werden.

24.03.2023
Waldorfpädagogik heute
Waldorf weltweit

Erfahrungsbericht Mentorship Program

Stimmen der Kursteilnehmenden

Mitte Januar 2023 fand die zweite Schulungswoche für Lehrer*innen der Waldorfschule in Zagreb statt, die zukünftig als Mentor*innen tätig sein möchten. Das neue “Waldorf Mentorship Program” stieß auf große Resonanz.

19.12.2022
Waldorfpädagogik heute
Waldorf weltweit

Neues Mentorship Program

Mit einer ersten Projektwoche konnte das internationale „Waldorf Mentorship Program“ in Zagreb starten. Im Rahmen des Programms werden zehn Lehrer*innen zu Mentor*innen ausgebildet, um neue Waldorfinitiativen und neu gegründete Schulen in Kroatien unterstützen zu können.

12.12.2022
Veranstaltungen
Waldorfpädagogik heute

Neue Veranstaltungsreihe

Mit der Veranstaltungsreihe Lernen.Ort.Zukunft wollen wir Zukunftsfragen bewegen. Dabei begeben wir uns auf die Suche: Wie können wir erahnen, welche die Zukunftsfragen sein werden? Wir möchten uns gemeinsam mit allen Interessierten dieser Frage aus verschiedenen Perspektiven nähern.

13.09.2021
Waldorfpädagogik heute

Wenn Wände sprechen könnten

Debütroman "Schallwellen"

Einen „Erzähler aus Passion“ hatten wir unseren ehemaligen Seminaristen Mathias Mainholz in einem Porträt genannt. Jetzt hat der Klassenlehrer für seine Schülerinnen und Schüler einen Roman geschrieben.

06.05.2021
Waldorfpädagogik heute

Kinder in der Pandemie

Wie entwickeln Kinder Mut und Zuversicht?

Anne Kathrin Hantel ist Leiterin der Ausbildungsgänge Kleinkindpädagogik, Kindergartenpädagogik und Hortpädagogik am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg. Im Interview erklärt sie, was Erwachsene tun können, um Kinder gut durch Krisen zu begleiten.

24.11.2020
Seminarleben
Erfahrungsberichte
Waldorfpädagogik heute

Licht in Coronazeiten

Inklusive Waldorfpädagogik online - geht das?

Unserer Dozentin Maud Beckers scheint es, als wären das „Lock“ und das „Down“ zum Türöffner geworden. Sie beobachtet, wie der Mensch inne hält und sich für das Wesentliche zu interessieren beginnt.

06.01.2020
Schulpraxis
Erfahrungsberichte
Waldorfpädagogik heute

Kreativ durch die Krise

Erziehungskunst@Home

Mathias Mainholz ist Klassenlehrer der siebten Klasse an der Rudolf-Steiner-Schule Nienstedten. Im Interview berichtet er über seine Erlebnisse mit der ungewohnten Online-Unterrichtsform.

12.12.2018
Waldorfpädagogik heute

Kooperationen

Neu: Masterstudiengang in Taiwan

Das Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg baut die Kooperation mit Taiwan weiter aus und etabliert an der renommierten Universität National Tsing Hua University das erste internationale Masterprogramm in Asien.

02.07.2017
Waldorfpädagogik heute

Fünf Fragen an....

Hornfay Cherng

Hornfay Cherng, der 2008 gemeinsam mit unserem Dozenten Dr. Gunter Keller das Lehrerseminar an der National Hsinschu University for Education gegründet hat, über die Chancen interkultureller Zusammenarbeit, die Rolle der Eltern und die Bedeutung der Waldorfpädagogik in Taiwan.

25.04.2017
Waldorfpädagogik heute

Digitale Kompetenz

Folgt man der Theorie der langen Wellen, befinden wir uns gerade in einem Entwicklungsschub, in dem die Dimensionen Kommunikation, Produktion, Energie und menschliches Bewusstsein zusammen klingen und alle auf das Ziel Individualisierung zusteuern, sagt Gunter Keller. Smartphone, Facebook, Twitter & Co. sind Teil dieses gewaltigen Transformationsprozesses.

24.02.2017
Seminarleben
Waldorfpädagogik heute

Fünf Fragen an....

Anne-Kathrin Hantel

“Erziehung ist Begegnung”, sagt Anne-Kathrin Hantel, Leiterin der Ausbildungsgänge Kleinkindpädagogik, Kindergartenpädagogik und Hortpädagogik am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg