Kindergarten

Der Elementarbereich für Kinder von 3-6 Jahren

Berufsbild

Waldorfkindergärten suchen jedes Jahr gut ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher. Im Zentrum steht dabei die Freude an der Arbeit mit Kindern. Die Erzieher/innen haben dabei die Aufgabe, den Tag handlungs- und erlebnisorientiert mit den Kindern gemeinsam zu gestalten. Dabei orientieren sich die Erzieher/innen an den Entwicklungsstufen der Kinder und dem Menschenbild der Waldorfpädagogik.
Der rhythmische Tagesablauf mit vielen Elementen aus handwerklich-künstlerischem und hauswirtschaftlichem, praktischem Tun vermittelt und ermöglicht den Kindern einen Lebensraum zur individuellen Entfaltung.
Wesentlicher Bestandteil der Tätigkeit eines Waldorferziehers ist das Gestalten der Zusammenarbeit mit den Eltern und die Mitwirkung in der Organisation der Einrichtung.

Inhalte und Themen

Die Ausbildung schließt an Kenntnisse und Fähigkeiten an, die zum Beispiel durch eine abgeschlossene Ausbildung oder vorausgegangene Studienabschnitte erworben wurden. Ziel der Ausbildung ist der Erwerb von Fähigkeiten, die es ermöglichen, die Kinder spielerisch, freudig und tätig mit der Welt in Kontakt zu bringen.

Die theoretischen, künstlerischen und praxisorientierten Lehrveranstaltungen umfassen:

  • Grundlagen der Pädagogik und Waldorfpädagogik
  • Methodik und Didaktik der Kleinkind- und Elementarpädagogik
  • Kunst: Eurythmie, Sprachgestaltung, Plastizieren, Chor, Kinderharfe spielen, Schnitzen…
  • Schulung des diagnostischen Blickes, Reflexintegration, Entwicklungsrhythmen in den ersten sieben Jahren
  • Hospitationen, um die waldorfpädagogische Praxis erfahren zu können
  • Methoden der Erwachsenenbildung im Rahmen der Elternbildung
  • Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen der Institution, Prinzipien der Selbstverwaltung

Form und Dauer

Dreijähriger Abendkurs, einmal wöchentlich:

1. Studienjahr: Mittwoch 17.00-21.00 Uhr
sowie Blocktage im Herbst und Frühjahr und zwei Intensivwochenenden

(Das erste Studienjahr entspricht im Rahmen der modularisierten Ausbildung dem Kurs für Kleinkindpädagogik.)

2.und 3. Studienjahr: Mittwoch 17.00-21.00 Uhr.
sowie einmal monatlich am Wochenende:
Freitag, 17.00-21.00 Uhr
Samstag, 09.00-14.00 Uhr.

Studieninhalte

Anthroposophische und menschenkundliche Grundlagen speziell für den Erzieherbereich.
Themenschwerpunkte im methodisch-didaktischen Unterricht: Sinneslehre, die ersten drei Jahre, Menschenkunde des ersten Jahrsiebts, die sieben Lebensprozesse, Reigen und Bewegungspflege, Kinderzeichnungen, Konstitution, Rhythmische Gestaltung des Tages- und Jahreslaufes, Puppenspiel und weitere Themen

Studiengebühren

€ 6.120,- in der Regel zahlbar in 36 Monatsraten à € 170,-
Bei Abschluss des Studienvertrags wird eine einmalige Aufnahmegebühr von € 120,- erhoben.

Kursbeginn: jeweils im August/September eines jeden Jahres

Abschluss

Die Ausbildung wird mit einer Studienurkunde zum Waldorferzieher für Kindergarten und Kleinkindpädagogik abgeschlossen, die (je nach vorausgegangener Berufs- bzw. Studienqualifikation) in der Regel für die Einstellung an Waldorfkindergärten, Horten und anderen Waldorfeinrichtungen anerkannt wird.

Wenn keinerlei pädagogische Vorkenntnisse vorliegen, wird eine Teilnahmebescheinigung mit differenziertem Ausweis aller geleisteten Kurse und Arbeiten ausgestellt. Diese Teilnahmebescheinigung führt u.U. in Hamburg zur Anerkennung der Mitarbeit in Kindergärten oder Krippen.

Voraussetzungen

Interesse am Kind, eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung:
Sozialpädagogische/r Assistent/in, staatlich anerkannte/r Erzieher/in, Diplom-Sozialpädagoge/in, Diplom-Pädagoge/in.

Interessierte aus weiteren Berufsgruppen sind zur individuellen Einzelfallprüfung eingeladen.

Studienbeginn

jeweils im August/September eines jeden Jahres.
Werde Waldorferzieher*in

Weitere Studienangebote

Kleinkindpädagogik

Pädagogik für Kinder von 0-3

Hortpädagogik

Weiterbildung

Bewerben

Wie bewerbe ich mich?