
Führungs- und Leitungskompetenzen
Quailifizierungskurs für Waldorfeinrichtungen

Qualifizierungskurs

„Führungs- und Leitungskompetenzen für Waldorfeinrichtungen”
- „Wenn keiner leitet, leiden alle!“ – Erarbeitung des Verständnisses für die Zuordnung notwendiger Führungsaufgaben, insbesondere wenn die kollegiale Wahrnehmung der Institutionsleitung angestrebt wird.
- „Förderung der Individualität in der Gemeinschaft – Zusammenstellung des eigenen „Methodenkoffers“ – Erwerb eines Überblicks über waldorfpädagogisch relevante erwachsenenpädagogische Wege zur Gestaltung von Kollegiumsarbeit, Mitarbeiterführung und Personalentwicklung auf Augenhöhe, u.a. auch in Einarbeitungs- und Anleitungssituationen.
- Analyse und Reflexion von Folgewirkungen nicht (oder noch nicht gelingender) Zusammenarbeit auf die Kindergruppen, Eltern und Umgebung der Einrichtung, Aufzeigen von Ansatzpunkten und Möglichkeiten der Bearbeitung.
- Begleitete Planung, Durchführung und Auswertung stufenweise gestalteter Praxistransfersaufgaben im Sinne eines Praxis- und Selbst-Entwicklungs-Projektes.
Die Teilnehmer erwerben ein waldorf-spezifisches Methodenspektrum für Führungs- und Leitungssituationen in Waldorfkindergärten.
Die Themen werden auf der Basis von Erfahrungen & Fragen des Einzelnen zu konkreten Situationen bearbeitet und durch Kommunikations-, Bewegungs- und künstlerische Übungen sowie Arbeit in Lerngruppen vertieft.
Anleitung zur Erarbeitung eines Leitungskonzeptes für die eigene oder eine idealtypische Einrichtung.
Dozentinnen: Annette Stroteich, M.A. Erwachsenenbildung mit Gastdozenten/Experten zu Einzelthemen,
Teilnehmerzahl: 12 – 20

Termine & Anmeldung