Handarbeit

Handarbeit
Handarbeitsdidaktik für die Klassen 1 bis 12 vor dem Hintergrund der Menschenkunde und der Inklusion.
Die fachdidaktische Ausbildung für HandarbeitslehrerInnen ist gleichzeitig ein Fortbildungsangebot für tätige KollegInnen. Ziel ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die vielen Möglichkeiten der handwerklichen Tätigkeit einerseits und die Vielfalt unterschiedlicher Schüler andererseits für die Unterrichtsgestaltung zu nutzen. In allen Kursen findet eine vertiefende Arbeit zu den Urgesten der jeweiligen Techniken und zu den altersspezifischen menschenkundlichen Aspekten statt. Vor diesem Hintergrund wird eine inklusive Methodik geübt.
Die Ausbildung ist gegliedert in 8 Blöcke, diese sind 6 Wochenenden und 2 Blockwochen. Die Blöcke bauen chronologisch aufeinander auf, können jedoch einzeln gebucht werden. Jeder Block hat ein übergreifendes Thema, das praktisch und theoretisch bearbeitet wird. Die theoretische Arbeit findet in der Form von Impulsreferaten statt, zu denen sich die Teilnehmer aktiv und praxis-orientiert einbringen.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu Ihren Wunschterminen an, die Plätze sind in allen Kursen begrenzt. Unter dem Punkt Anmerkungen teilen Sie uns bitte mit, ob Sie eine Privatrechnung wünschen, ansonsten stellen wir die Kursgebührrechnung direkt an Ihre Schule aus. Ihre inhaltlichen Fragen an unsere Ausbildungsleiterin Maud Beckers leiten wir gern per E-Mail weiter.
Flyer Handarbeit
-
HA7 Handarbeit: Das individuelle Werkstück, Weben und Design in der Oberstufe
Dozent: Katharina Teuffert, Maud Beckers
DIESER KURS IST VOLL, ES WERDEN KEINE ANMELDUNGEN MEHR ANGENOMMEN, DIE WARTELISTE IST GESCHLOSSEN.
Wir arbeiten derzeit an der Möglichkeit, einen zweiten Kurs mit derselben Thematik anbieten zu können, welcher dann ggf. ebenfalls hier ausgeschrieben sein wird. Wir verweisen einstweilen auf das Kursangebot des Studienjahres 2021/22. Anmeldungen dafür sind ab ca. Ostern 2021 an dieser Stelle möglich.Freitag, 09.04.2021 17.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 10.04.2021 09.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 11.04.2021 09.00 – 13.00 UhrFür Studierende und Berufseinsteiger an Waldorfschulen, es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung
Weben und Design in der Oberstufe
Inhaltliche Schwerpunkte:
Das Weben in verschiedenen Jahrgangsstufen, die individuelle Qualität des Werkstücks in der Oberstufe, die Rolle der ÄsthetikPraktische Schwerpunkte:
Entwürfe, Musterweben, Weben auf verschiedenen Webgeräte und WebstühlenVeranstaltungsort: Seminar Hamburg, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg
Kursgebühr: 210 Euro
Wir möchten Sie bitten, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen, eine Küche steht zur Verfügung. -
HA8 Handarbeit: Ergreifen durch Begreifen II, Korbflechten in der Oberstufe
Dozent: Ralph Guido Günther
DIESER KURS IST VOLL, ES WERDEN KEINE ANMELDUNGEN MEHR ANGENOMMEN, DIE WARTELISTE IST GESCHLOSSEN.
Wir verweisen auf das Kursangebot des Studienjahres 2021/22. Anmeldungen dafür sind ab ca. Ostern 2021 an dieser Stelle möglich.Freitag, 04.06.2021 17.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 05.06.2021 09.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 06.06.2021 09.00 – 13.00 UhrFür Studierende und Berufseinsteiger an Waldorfschulen, es stehen nur begrenzte Plätze zur Verfügung
Korbflechten in der Oberstufe.
Inhaltliche Schwerpunkte:
Willenserziehung in der neunten Klasse, die Rolle des Handwerks, Technik als Entwicklungshilfe, Aufgabe des PädagogenPraktische Schwerpunkte:
Das Flechten mit Peddigrohr, das Flechten eines WeidekorbesVeranstaltungsort: Seminar Hamburg, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg
Kursgebühr: 210 Euro
Wir möchten Sie bitten, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen, eine Küche steht zur Verfügung.