Kommunikation

Konstruktive Kommunikation und Mediation
Im kollegialen Miteinander, in der Selbstverwaltung, in Leitungspositionen oder der Arbeit in Gremien ist es immer wieder eine besondere Herausforderung die anstehenden Themen so zu bearbeiten, dass sie zu gemeinsam getragenen Entscheidungen in einem konstruktiven Gesprächsprozess geführt werden können.
Wenn Konflikte aufkommen oder zwischenmenschliche Problematiken angesprochen werden müssen, wird oft ausgewichen oder die Situation eskaliert.
Gelingt es jedoch in gegenseitigem Verstehen und Wertschätzung in einen transparenten und strukturierten Austausch zu kommen, kann sich der Einzelne weiterentwickeln und auch die Arbeit in der Gemeinschaft wird befriedigender und wesentlich effizienter.
Die Fortbildung ist an Menschen gerichtet die im weiteren Sinne im pädagogischen Bereich tätig sind (Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mentoren, Eltern in entsprechenden Gremien).
Bei Teilnahme an allen 4 Wochenenden bzw. dem gesamten Kurs, wird ein Zertifikat erteilt.
Die Fortbildung wird von den Dozentinnen des ISG-Instituts für soziale Gestaltung und Mediation Christine Laude und Andrea Gerlach durchgeführt.
www.isgm-hamburg.de
-
KOM4 Kommunikation: Lösungsansätze Meditation und Konfliktmediation
Dozent: Christine Laude, Andrea Gerlach
Freitag, 05.04.2019 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 06.04.2019 10.00 – 18.00 UhrFür Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mentoren, Eltern in Gremien, Interessierte
Hinweis: Vertiefungskurs, Ermäßigung für Studierende des Seminars Hamburg
LÖSUNGSANSÄTZE der Mediation und Konfliktmoderation
Wie können Konflikte konstruktiv im Miteinander genutzt werden?
Die Phasen der Mediation und Ansätze der Konfliktmoderation.
Kompetenzen des Mediators.Veranstaltungsort: Seminar Hamburg, Hufnerstr. 18, 22083 Hamburg
Kursgebühr: 210 Euro
Wir möchten Sie bitten, für Ihre Verpflegung selbst zu sorgen, eine Küche steht zur Verfügung.