
Mentorierung und Berufseinstieg

Wir unterstützen Sie im Rahmen einer qualifizierenden Berufseinführung und fördern den Austausch mit anderen Berufseinsteiger*innen. Unser Angebot gilt für Klassen- und Fachlehrer*innen, bei Bedarf entwickeln wir auch gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Format für die Berufseinführung.
Angebote
Mentorierung in individuellen Formaten
für Berufsanfänger*innen
• Vor- und Nachbereitung von Unterrichten mit Unterrichtsbesuchen incl. Nachbesprechungen
• Unterrichtsbesuche mit anschließender Spiegelung zu individuellen Fragestellungen
Einmalig
Epochal z.B. 3 aufeinanderfolgende Unterrichte
• Beratung bei fachlicher und methodischer Vorbereitung von Unterrichtsepochen
Das Format wird auf die individuellen Fragen und die jeweilige Situation abgestimmt.
Individuelles Beratungsgespräch
- per ZOOM nach Vereinbarung, Dauer ca. 30 bis 45 min.,
Individuelle Fallberatung in kleinen Gruppen
auch online, zu persönlichen Fragestellungen der Lehrer*innentätigkeit
- unter Anleitung einer*s Mentor*in findet eine beratende Gruppensitzung zu den verschiedenen individuellen Fragen statt –
„Berufseinsteiger:innen-Konferenz – Wir Neuen!“
wöchentliche Konferenzzeit von 16 bis 17 Uhr per ZOOM zu aktuellen Themen
Gesprächskreis
zu inhaltlich – menschenkundlichen Fragen anknüpfend an die jeweilige Klassensituation
Netzwerke
– regelmäßige Treffen zum gegenseitigen Austausch mit Berufseinsteiger*innen für die ersten drei BerufsjahreErstes Treffen von Berufseinsteiger*innen am 14.02.2023 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg
Kontakt
Vorgespräch zur Abstimmung des individuellen Formates
Bei Mentorierung: Abschluss einer Vereinbarung zwischen IBS, Kolleg*in und Schule
Die Übersicht unserer Angebote und Kosten finden Sie hier