
Qualifizierende Berufseinführung

Oberstufen-Kolleg*innen, die bis zur Allgemeinen Hochschulreife tätig sind, stehen vor besonderen Herausforderungen. Anforderungen wie zentrale Abiturprüfungen verlangen eine weitergehende Vorbereitung. Die Hamburger Waldorfschulen stehen dabei durch die Einführung der Profiloberstufe vor einer zusätzlichen Aufgabe.
Auch die zunehmende Ausrichtung an wissenschaftlichen Arbeitsmethoden bereits in der oberen Oberstufe stellt eine besondere Herausforderung dar, wenn diese mit waldorfpädagogischen Inhalten und Methoden verbunden werden soll. Im Rahmen einer qualifizierenden Berufseinführung Oberstufe soll in der Einarbeitungsphase eine Brücke vom Waldorflehrplan zur reformierten Profiloberstufe geschlagen werden.
Als Träger einer mit der Behörde für Schule und Berufsbildung abgestimmten Berufseinführung soll das IBS Lehrkräften ermöglichen, zu einer Unterrichts- und Prüfungsgenehmigung zu gelangen.
Die Begleitung der eigenständigen Tätigkeit in fachdidaktischen und allgemeindidaktischen Seminaren einerseits und eine qualifizierte Mentorierung andererseits sind wesentliche Elemente dieses Konzeptes.