Individuell studieren

Informationen zu den Kursformen

Vollzeitkurs

Schulpraktisches Jahr

Ihre Möglichkeiten

Bunt fürs Leben:

  • Klassenlehrer*in – ein Allrounder in den Klassenstufen der Unter- und Mittelstufe
  • Fachlehrer*in wie z.B. Fremdsprachen-, Handarbeits-, Werk- oder Gartenbaulehrer
  • Oberstufenlehrer*in im Epochenunterricht z.B. der Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Deutsch, Geschichte

Auszüge aus dem Curriculum

Seminaristische Kurse:

Einführung in die Waldorfpädagogik, Pädagogische Anthropologie, Temperamente, Konstitutionslehre, Sinneslehre, Soziale Dreigliederung, Kunst- und Bewusstseinsgeschichte und weitere Seminare

Künstlerische Kurse:

Theaterprojekt, Musik / Chor, Sprachgestaltung, Eurythmie, Tafelbild malen, Plastizieren, Malen, Zeichnen

Methodik und Didaktik:

Lehrplan, Fachdidaktik, Phänomenologie, Erzählstoff, Unterrichtseinführung, Heilpädagogik und weitere Kurse. Viele der angebotenen Fortbildungen sind als Veranstaltung zur Fachdidaktik zu besuchen.

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem unterrichtsrelevanten Fach.

Abschluss

Studienurkunde als Abschlusszertifikat; von Waldorfschulen und Rudolf-Steiner-Schulen weltweit anerkannt.