Schulpraktisches Jahr

Die Schulrealität

Das SPJ

Das Schulpraktische Jahr schließt sich als Aufbaustudium einem absolvierten Grundstudium (in Tages- oder Abendform) an. Es hat seinen Schwerpunkt in der Schulpraxis und beinhaltet Hospitationen, Mentorierung und die Teilnahme am kollegialen Leben einer Waldorfschule.
Sie verbringen einen Großteil Ihrer Studienzeit mit umfangreicher eigener Unterrichtstätigkeit an einer Schule und sind zu bestimmten Blockwochen und jeweils Mittwoch-Nachmittag zur Mentorierung und Begleitung im Seminar.
Im Verlauf des Studiums entsteht ein Entwicklungsportfolio. Dieses wird am Ende des Studienjahres im Kreis der Mitstudenten, Mentoren und Dozenten präsentiert.
Das Schulpraktische Jahr ist derzeit für Klassenlehrer obligatorisch, für Fach- und Oberstufenlehrer empfohlen.

Studienbeginn: Jeweils nach den Hamburger Sommerferien im August.

Studiengebühren

  • € 1.800,- ; der Gesamtbetrag kann in Monatsraten (z.B. 12 Beiträge à € 150,-) gezahlt werden.

Studieninhalte

Seminaristische Kurse: Entwicklungs- und Lernpsychologie, Pädagogische Anthropologie, Heil- und Sonderpädagogik, Biographiearbeit, Soziale Kommunikation

Künstlerische Kurse: Steinbildhauen, Musik, Improvisation, Sprachgestaltung, Malen

Arbeitsthemen (Auswahl): Kunstprojekte, Unterrichtsmethodik, wöchentliche Konferenzen zur Bearbeitung aktueller Themenbereiche aus der Praxis, Elternarbeit, Zeitmanagement, Zeugnisse, selbstverantwortetes Lernen

Aktuelle Termine
Apr 05
Infotage
10.00 und 17.00 Uhr

Online und vor Ort
Keine Anmeldung erforderlich!

Mai 03
Infotage
10.00 und 17.00 Uhr

Online und vor Ort

Keine Anmeldung erforderlich!

Jun 07
Infotage
10.00 und 17.00 Uhr

Online und vor Ort

Keine Anmeldung erforderlich!