
IBS Fortbildungen
Themen vertiefen
Neue und aktuelle Fragen sich erschließen
Hierzu bieten wir zu wechselnden Themen Fort- und Weiterbildungsseminare in unterschiedlichen Arbeitsformaten an.
Sie dienen der persönlichen Fortentwicklung zu aktuellen Anlässen.
Hierzu gehören folgende Angebote:
Recht und Zusammenarbeit in der Schule
Geschichte 5. Klasse
Neue Fortbildungsreihe
Recht und Zusammenarbeit in der Schule
Alltäglich stehen Lehrer und Lehrerinnen in herausfordernden Situationen, die sich auch aus den geltenden Regelungen des Rechts und der Zusammenarbeit mit anderen Menschen ergeben.
Eine Stütze in diesen Situationen ist es, Orientierung durch Fachwissen oder innere ausgleichende Haltung zu haben. Dafür sind diese Seminareinheiten geplant, um durch Vermittlung von Wissen, Erfahrungen und Austausch zu Fragen einen Erkenntnisgewinn für die tägliche Arbeit zu erlangen. Übungen zu den Themen sollen dies vertiefen.
Themenschwerpunkte
In drei Themenschwerpunkten werden verschiedene Themen des Schulalltags behandelt und vertieft:
Vereinsrecht in der Schule
Die erste Seminareinheit behandelt das Thema Vereinsrecht, Staatliches Aufsichtsrecht, Zusammenarbeit in Gremien, Konfliktmanagement und mitgebrachte Themen. Hier werden insbesondere Vorstandsmitglieder und Schulleiter/innen angesprochen.
Arbeitsrecht in der Schule
Die zweite Seminareinheit behandelt das Thema Arbeitsrecht, Personalfragen, Umgang mit herausfordernden Situationen, Konfliktgespräche, Fragen des Datenschutzes und Fragen, dies sich aus der Praxis heraus ergeben. Hier werden insbesondere Lehrer/innen in Personalgremien und Vorstände angesprochen.
Aufsichtspflicht und Gremienzusammenarbeit
Die dritte Seminareinheit behandelt das Thema Aufsichtspflicht von Kindern und Jugendlichen, Elternarbeit, Gremienzusammenarbeit, Umgang mit herausfordernden oder konfliktträchtigen Situationen. Hier werden insbesondere Lehrer/innen, Schulleitung und Vorstände angesprochen.
Die Seminarreihe kann einzeln oder in Kombinationen gebucht werden (entsprechende Ermäßigung).
Weitere Kurse in Planung:
„Kultur- und Führungsfrage in der Schulgemeinschaft“
Hier geht es um die inneren Kulturfragen in der Zusammenarbeit und Zukunftsentwicklung in der Schule und die dahinterstehenden Haltungen, die gemeinsam betrachtet und bearbeitet werden.
An wen richtet sich das Angebot?
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen an Schulen in freier Trägerschaft, denen das Thema Recht und Zusammenarbeit aus ihrer täglichen Arbeit heraus oder durch die Mitarbeit in Gremien ein Anliegen ist.
Termine
Termine für das Rechtsseminar von Johanna Keller
29./30.9.2023 Vereinsrecht in der Schule
9./10.2.2024 Arbeitsrecht in der Schule
3./4.5.2024 Aufsichtspflicht und Gremienzusammenarbeit
Zeitrahmen je Seminar: Die Weiterbildung wird jeweils Freitag 11.00 Uhr bis Samstag 15.00 Uhr dauern (1 1⁄2 Tage).
Veranstalter
IBS (Institut für Bildungsforschung und Schule) am Seminar für Waldorfpädagogik Hamburg
Ort: Hufnerstraße 18 in Hamburg
Leitung und inhaltliche Verantwortung der Weiterbildung: Johanna Keller
(Rechtsanwältin und Mediatorin);
