
Blog
Perspektiven.Waldorf
Vortrag und Gespräch
Die Ringvorlesung am Seminar bietet vertiefende Perspektiven auf zentrale Themen und Fragestellungen er Waldorfpädagogik.
In vier Vorträgen geben Dozierenden und Forschende Einblick in ihre aktuellen Arbeits- und Forschungsfelder. Die Reihe richtet sich an Pädagog:innen, Studierende, Forschende und alle Interessierten, die sich mit den philosophischen, pädagogischen und methodischen Aspekten der Waldorfpädagogik auseinandersetzen möchten.
Unser Programm

28 November 2023
Die philosophischen Grundlagen der Waldorfpädagogik
Dienstag 17.00-19.00 Uhr
Prof. Dr. Jost Schieren
Vortrag und Gespräch
09. Januar 2024
Rudolf Steiners Mission und Wirkung
Dienstag 17.00-19.00 Uhr
Prof. Dr. em. Christian Rittelmeyer
Vortrag und Gespräch
12. März 2024
Innovative Methoden der Selbstverwaltung
Dienstag 17.00-19.00 Uhr
Dr. Elisabeth Wispler
Vortrag und Gespräch
28. Mai 2024
Was bedeutet ‘Erziehung zur Freiheit’ heute?
Dienstag 17.00-19.00 Uhr
Sarah von Hamme
Vortrag und Gespräch
Alle Vorträge beginnen um 17:00 Uhr und enden um ca. 18:30 Uhr mit einer Aussprache bzw. einer Fragerunde. Diese Veranstaltungsreihe bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, fundiertes Wissen über die Waldorfpädagogik zu erlangen und mit führenden Expert:innen in Dialog zu treten.
Anmeldung
Die Veranstaltungsreihe ist öffentlich, kostenlos und richtet sich an interessierte Pädagog:innen, Studierende, Eltern, Kolleg:innen und Freunde des Seminars.